Digitale Coffee Break: Armutssensibilität im Klassenzimmer
September 24 @ 16:00 - 17:30
Die Stiftung Lernen durch Engagement lädt herzlich ein zur digitalen Coffee Break „Armutssensibilität im Klassenzimmer“ – Teil 2 mit Oscar Yendell von der Universität Mannheim im Rahmen des Programms „Lernen durch Engagement an Grundschulen“.
Im ersten Tei der Coffee Break wurde ein Blick auf armutsbezogene Stereotype geworfen, die das pädagogische Handeln beeinflussen können, und diskutiert, in welchen Situationen Armut im Schulalltag sichtbar wird.
In Teil 2 wird genau hier angesetzt:
Die Veranstaltung widmet sich der Frage, wie Lehrkräfte ein armutssensibles und unterstützendes Lernumfeld gestalten können – im Klassenzimmer wie in der Zusammenarbeit mit Eltern. Außerdem zeigen wir auf, welche Potenziale der Unterricht mit LdE bietet, um Teilhabe zu ermöglichen und soziale Ungleichheit sensibel aufzugreifen.
Was: Digitale Coffee Break: Armutssensibilität im Klassenzimmer
Wann: Mittwoch, 24. September 2025, 16:00 – 17:30 Uhr
Wer: Lehrer*innen, LdE-Schulbegleiter*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Schulleitungen, Schulpsycholog*innen
Wie: Kostenlose Anmeldung via doo: https://doo.net/veranstaltung/193156/buchung
Am Ende der Coffee Break…
… wissen Lehrer*innen, wie sie ein armutssensibles und unterstützendes Lernumfeld schaffen können.
… erhalten sie Impulse für eine gelingende Elternarbeit in diesem Kontext.
… erkennen sie, wie LdE-Unterricht armutssensibel gestaltet werden kann, um auch armutsgefährdete Schüler*innen gezielt zu berücksichtigen.
… werden sie angeregt, das eigene pädagogische Handeln im Umgang mit armutsbezogenen Stereotypen zu reflektieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stiftung Lernen durch Engagement (Link).