An dieser Stelle veröffentlichen wir Einblicke in aktuelle LdE-Projekte.
27.06.2025: Zwei achte Klassen der Sekundarschule Gröbers haben einen Rückblick auf ihre LdE-Projekte des Schuljahres veröffentlicht.
17.06.2025: An der Förderschule „J.H. Pestalozzi“ Schönebeck haben auch in diesem Jahr in verschiedenen Jahrgängen LdE-Projekte stattgefunden. Auf ihrer Website finden sich Einblicke darauf.
12.06.2025: Schüler:innen des Südstadt-Gymnasiums Halle (Saale) haben im Rahmen des Latein-Unterrichts eine Actionboundtour durch das Landesmuseum für Vorgeschichte erarbeitet. Ein Bericht zur Abschlussveranstaltung findet sich auf ihrer Website.
19.05.2025: Am Georg-Cantor-Gymnasium haben sich Schüler:innen in einem Wahlpflichtkurs „Lernen durch Engagement und moderne Medien“ für einen ehemaligen Mitschüler sowie für Grundschüler:innen engagiert. Auch im Ethikunterricht fand ein LdE-Projekt statt, bei dem Schüler:innen Senior:innen bei der Nutzung des Smartphones unterstützt haben.
März 2025: Im Wahlpflichtkurs „Lernen durch nachhaltiges Engagement“ haben sich Schüler:innen der 9. Klasse für die Verschönerung ihres Umfeldes eingesetzt und eine Bushaltestelle von Hassparolen befreit.
Februar 2025: Schüler:innen der Schule des Lebens „Helen Keller“ in Halle (Saale) engagieren sich seit Beginn des Schuljahres im Peißnitzhaus in Halle. Auf ihrer Website findet sich ein Einblick ins Projekt.
Januar 2025: Die bundesweite Stiftung „Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland“ hat einen Bericht veröffentlicht, in dem Schüler:innen der Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz über ihr Engagement für Senior:innen berichten. Hier geht es zu der Website.
18.06.2024: Auf der Website der Sekundarschule Gröbers gibt es einen Einblick in drei LdE-Projekte, die im Schuljahr 2023/2024 stattgefunden haben.
30.05.2024: Schüler des Wahlpflichtkurses „Moderne Medienwelten & Lernen durch Engagement“ am Georg-Cantor-Gymnasium haben mit Hortkindern naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt. Auf der Website der Schule gibt es einen Bericht zu dem Projekt.
16.04.2024: Der Kurs „Lernen durch Engagement“ an der IGS „Am Planetarium“ Halle hat Spenden für das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz in Halle gesammelt. Hier gibt es weitere Informationen dazu (Link).
04.04.2024: Die neunte Klasse des Gymnasium Landsberg hat im Rahmen des Ethikunterrichts einen Spendenlauf organisiert und die Einnahmen an die Kinderkrebshilfe in Halle gespendet. Wir freuen uns sehr über das spannende Projekt! Einen Einblick gibt es bei der Mitteldeutschen Zeitung (mz+) zu lesen.
21.03.2024: Die Sportschulen Halle haben in Ethik in der 8. Klasse LdE durchgeführt und darüber einen Bericht auf ihrer Website geschrieben (Link).
01.03.2024: Die Förderschule „J. H. Pestalozzi“ in Schönebeck hat im Schuljahr 2023/2024 ein Unterrichtsfach „Lernen durch Engagement“ eingeführt. Über die Projekte des aktuellen Schuljahres berichten sie auf ihrer Website (Link).
18.02.2024: Schüler des Georg-Cantor-Gymnasiums haben im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Moderne Medienwelten & Lernen durch Engagement“ Senior:innen über digitale Betrugsmaschen aufgeklärt. Auch die mitteldeutsche Zeitung hat berichtet. Hier geht es zum vollständigen Artikel (mz+).
Juni 2023: Schüler:innen des Magdeburger Editha-Gymnasiums haben sich im Rahmen eines Wahlpflichtkurses „Lernen durch Engagement“ in einem Pflegeheim engagiert. Ein Projektbericht ist auf der Schulwebsite veröffentlicht.
28.11.2022: Am Südstadt-Gymnasium in Halle (Saale) haben sich Schüler:innen in der 9. und 10. Klasse unter anderem im Fach Geschichte mit Antisemitismus beschäftigt und klären zusammen über Vorurteile auf. In der WhyNOT?!-Story zeigen sie ihr Engagement:
29.05.2021: Die Marguerite Friedlaender Gesamtschule in Halle (Saale) führt seit einigen Jahren einen Wahlpflichtkurs mit Lernen durch Engagement durch. Seit dem Schuljahr 2020/21 findet LdE auch Einzug in den unteren Klassenstufen. Antworten auf die Fragen, wie das gelingt und was das Ganze mit dem Kooperationsprojekt Jugend.Paten.Schafft zu tun hat, gibt es jetzt als Podcast-Folge.