Wir freuen uns, Sie zu unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen:

Fortbildung: Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Unterricht mit Lernen durch Engagement

  • Für Lehrkräfte aus dem nördlichen Sachsen-Anhalt: Magdeburg, 11. Oktober 2023, 15 bis 18 Uhr
  • Für Lehrkräfte aus dem südlichen Sachsen-Anhalt: Halle, 14. Februar 2024, 15 bis 18 Uhr

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist inzwischen fester Bestandteil der Lehrpläne in Sachsen-Anhalt. Nachhaltigkeit ist in aller Munde – aber in seiner Komplexität nicht immer greifbar und leicht verständlich. Aus diesem Grund haben wir die Unterrichtsmaterialien #17malZukunft: Engagiert für die 17 Nachhaltigkeitsziele entwickelt. In diesen steht die Verbindung zwischen BNE, der Lehr- und Lernform Lernen durch Engagement (LdE) und fächerübergreifendem Unterricht im Vordergrund.

Als Netzwerkstelle „Lernen durch Engagement“ Sachsen-Anhalt bieten wir dafür eine Fortbildung mit dem Titel Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Unterricht mit Lernen durch Engagement an. In dieser Fortbildung lernen Sie unsere Unterrichtsmaterialien #17malZukunft kennen und können diese ausprobieren. Erfahren Sie mehr über die Verknüpfung von LdE und BNE in Ihrem Unterricht und sammeln Sie Ideen für fächerübergreifenden Projektunterricht. Mehr zu #17malZukunft finden Sie hier auf unserer Website.

Hinweise zur Anmeldung:

Für Lehrkräfte im nördlichen Sachsen-Anhalt bieten wir die Fortbildung am 11. Oktober, 15-18 Uhr, in Magdeburg an.

Für Lehrkräfte im südlichen Sachsen-Anhalt bieten wir die Fortbildung am 14. Februar 2023, 15-18 Uhr, in Halle an.

Hier können Sie sich für einen der beiden Termine anmelden:

Anmeldung zur Fortbildung BNE im Unterricht mit LdE

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Ich wähle den folgenden Termin:
Welche Vorerfahrungen haben Sie mit BNE?
Wie viel Vorerfahrung haben Sie mit LdE?

Grundlagenfortbildung „Lernen durch Engagement (Service-Learning) als Lehr- und Lernform für den Unterricht“

Die nächste Grundlagenfortbildung findet am 20. und 21. März 2024 in Magdeburg statt.
Die Teilnehmenden:

  • lernen die Lern- und Lehrform Lernen durch Engagement (LdE) kennen,
  • erfahren Praxisideen aus dem Vortrag einer erfahrenen LdE-Lehrkraft sowie aus Video- und Textbeispielen,
  • erhalten Vorstellungen, wie Engagement und Unterricht zu verschiedenen Themen verbunden werden können,
  • bekommen eine Vorstellung wie mit LdE verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden können (z.B. Berufsorientierung, Verbindung der Nachhaltigkeitsziele mit den Fachlehrplänen, Demokratiebildung, etc.)
  • entwickeln kooperativ Ideen für LdE-Vorhaben zur Umsetzung im neuen Schuljahr,
  • haben die Möglichkeit zum Austausch.

Im Rahmen der Veranstaltung findet ein Hospitationsbesuch an einer LdE-erfahrenen Schule in Magdeburg statt. Sie bekommen dadurch Eindrücke zur Motivation der Lehrkräfte, mit LdE zu arbeiten, zu den Wirkungen, die LdE bei Schüler:innen hinterlässt und zu Umsetzungsstrategien für den Unterricht mit Engagementprojekten.
Darüber hinaus lernen Sie in der zweitägigen Fortbildung, Service-Learning im Projektverlauf anzuwenden und die Qualitätsstandards konzeptionell und methodisch mit Leben zu füllen. Wir stellen Ihnen umfangreiche Materialien zur Arbeit mit Ihren Schüler:innen sowie zur guten Planung Ihres eigenen Projektes zur Verfügung.

Hinweise zur Anmeldung:

Als Lehrer:in melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Zugang online im elTIS unter der Nummer 23L0590002 an. Die Zahl der Teilnehmer:innen ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Teilnahme von zwei Lehrkräften aus einer Schule an beiden Tagen wird empfohlen. Die Fortbildung ist für Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer geeignet. Da es sich um eine Grundlagenfortbildung handelt, brauchen Sie keine Vorerfahrungen zu dem Thema.
Weitere organisatorische Hinweise erhalten Sie nach der Anmeldung und vor Beginn der Veranstaltung.