Digitaler Fachimpuls: Partizipative Schulentwicklung im Sozialraum mit Lernen durch Engagement
März 4, 2026 @ 16:00 - 17:30
Wie kann Schulentwicklung so gestaltet werden, dass sie Partizipation fördert und die Lebenswelten von Schüler*innen ins Zentrum rückt? LdE bietet hierfür einen erprobten Ansatz, der fachliches Lernen mit gesellschaftlichem Engagement verbindet und vielfältige Impulse für die Entwicklung einer demokratischen Schulkultur gibt.
Der Fachimpuls richtet sich an Schulleitungen, die Schule als lernende Organisation im Gemeinwesen verstehen und weiterentwickeln wollen. Im Zentrum steht die Frage, wie LdE als Bestandteil von Unterrichts- und Schulentwicklung systematisch verankert werden kann – mit Blick auf pädagogische, strukturelle und organisationale Aspekte.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Modell der „Konfluenten Steuergruppe“, das Schulen dabei unterstützen kann, den Verankerungsprozess von LdE systematisch zu reflektieren und nachhaltig zu stärken.
Was: Digitaler Fachimpuls: Partizipative Schulentwicklung im Sozialraum mit Lernen durch Engagement
Wann: Mittwoch, 4. März 2026, 16:00 – 17.30 Uhr
Wer: Schulleitungen, Schulleitungsteams und Lehrer*innen mit Leitungsverantwortung an Grundschulen oder Schulen mit Primarstufe
Wie: kostenlose Anmeldung bis 02. März 2026 unter: https://doo.net/veranstaltung/194195/buchung
Am Ende des Fachimpulses haben Sie …
… das Potential von LdE für partizipative Schulentwicklung im Sozialraum anhand von Schulbeispielen kennen gelernt.
… konkrete Ideen für nächste Verankerungsschritte für LdE an Ihrer Schule gewonnen.
… Kenntnis über das Modell „Konfluente Steuerungsgruppe“.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stiftung Lernen durch Engagement (Link).