Der Unterricht mit Lernen durch Engagement ist geprägt von immer wieder neuen Impulsen: Schüler:innen sprechen für sie wichtige Themen an, aktuelle politische Herausforderungen laden zum Diskutieren ein, reale Bedarfe werden an die Schule, die Lehrkraft oder die Schüler:innen herangetragen. Trotzdem kommt es manchmal dazu, dass die Motivation stockt oder es Schüler:innen schwerfällt, ihre eigenen Interessen...
Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Netzwerkstelle „Lernen durch Engagement“ Sachsen-Anhalt lädt Sie herzlich zur Lehrer:innen-Fortbildung ein: Lernen durch Engagement (LdE) als handlungsorientierter Projektunterricht an Grundschulen. Datum: 09. September 2025, 14-18 Uhr Ort: Halle (Saale), LeoLab der Franckeschen Stiftungen (Haus 52-53), Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale) Liebe Lehrkräfte, Lernen durch Engagement (engl. Service-Learning, kurz: LdE) verbindet gesellschaftliches Engagement von Schüler:innen... |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Netzwerkstelle „Lernen durch Engagement“ Sachsen-Anhalt lädt Sie herzlich zur Lehrer:innen-Fortbildung ein: Lernen durch Engagement (LdE) als handlungsorientierter Projektunterricht an Grundschulen. Datum: 11. September 2025, 14-18 Uhr Ort: Magdeburg Liebe Lehrkräfte, Lernen durch Engagement (engl. Service-Learning, kurz: LdE) verbindet gesellschaftliches Engagement von Schüler:innen mit fachlichem Lernen im Unterricht: Die Schüler:innen entwickeln im Unterricht Projekte, die... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Spielerische Demokratiebildung für Kinder im Grundschulalter – eine Fortbildung für engagierte Pädagog:innen Demokratie ist nicht nur eine Staatsform, sondern eine Lebensweise, die in jeder Generation neu erlernt werden muss. Dazu braucht es Methoden und Materialien, die auch für Kinder im Grundschulalter geeignet sind. Deshalb entwickelte die Netzwerkstelle Lernen durch Engagement“ Sachsen-Anhalt 2024 das „Demolino –...
-
Die Stiftung Lernen durch Engagement lädt herzlich ein zur digitalen Coffee Break „Armutssensibilität im Klassenzimmer“ – Teil 2 mit Oscar Yendell von der Universität Mannheim im Rahmen des Programms „Lernen durch Engagement an Grundschulen“. Im ersten Tei der Coffee Break wurde ein Blick auf armutsbezogene Stereotype geworfen, die das pädagogische Handeln beeinflussen können, und diskutiert, in... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
