Demolino – Ich mach‘ unsere Welt, wie sie allen gefällt – Fortbildung in Magdeburg

Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Magdeburg Hasselbachstraße 8, Magdeburg

Spielerische Demokratiebildung für Kinder im Grundschulalter – eine Fortbildung für engagierte Pädagog:innen Demokratie ist nicht nur eine Staatsform, sondern eine Lebensweise, die in jeder Generation neu erlernt werden muss. Dazu braucht es Methoden und Materialien, die auch für Kinder im Grundschulalter geeignet sind. Deshalb entwickelte die Netzwerkstelle Lernen durch Engagement“ Sachsen-Anhalt 2024 das „Demolino –...

Digitale Coffee Break: Armutssensibilität im Klassenzimmer

online

Die Stiftung Lernen durch Engagement lädt herzlich ein zur digitalen Coffee Break „Armutssensibilität im Klassenzimmer“ – Teil 2 mit Oscar Yendell von der Universität Mannheim im Rahmen des Programms „Lernen durch Engagement an Grundschulen“. Im ersten Tei der Coffee Break wurde ein Blick auf armutsbezogene Stereotype geworfen, die das pädagogische Handeln beeinflussen können, und diskutiert, in...

Informationsveranstaltung: Mit Lernen durch Engagement in der Grundschule Basiskompetenzen fördern & Selbstwirksamkeit stärken

online

Wie kann die Lernform Lernen durch Engagement (LdE) bereits in der Grundschule dazu beitragen, Basiskompetenzen zu fördern, demokratische Teilhabe zu stärken und Selbstwirksamkeit erfahrbar zu machen? In dieser Informationsveranstaltung erhalten Lehrkräfte der Primarstufe einen praxisnahen Einblick in die Potenziale von Lernen durch Engagement im Grundschulunterricht. Eine kompakte theoretische Einführung und konkrete Praxisbeispiele zeigen auf, wie...

Digitaler Fachimpuls: Partizipative Schulentwicklung im Sozialraum mit Lernen durch Engagement

online

Wie kann Schulentwicklung so gestaltet werden, dass sie Partizipation fördert und die Lebenswelten von Schüler*innen ins Zentrum rückt? LdE bietet hierfür einen erprobten Ansatz, der fachliches Lernen mit gesellschaftlichem Engagement verbindet und vielfältige Impulse für die Entwicklung einer demokratischen Schulkultur gibt. Der Fachimpuls richtet sich an Schulleitungen, die Schule als lernende Organisation im Gemeinwesen verstehen...

Digitale Coffee Break: Mit Kindern Gesellschaft gestalten – ein Beispiel aus der Unterrichtspraxis

online

In dieser digitalen Coffee Break zeigt Stefanie Zentner, Schulleiterin der Lorenz-Oken-Schule Bohlsbach, am Beispiel des Projekts „Jung trifft Alt“, wie LdE im Grundschulunterricht praktisch umgesetzt wird. In Kooperation mit einem nahegelegenen Pflegeheim engagieren sich Drittklässler*innen regelmäßig für und mit Senior*innen. Durch die wiederkehrenden Begegnungen entwickeln sich Beziehungen zwischen den Generationen, in deren Verlauf die Kinder...

Grundlagenfortbildung „Lernen durch Engagement (Service-Learning) als Lehr- und Lernform für den Unterricht“ 2026

Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Magdeburg Hasselbachstraße 8, Magdeburg

Die nächste Grundlagenfortbildung findet am 26. und 27. März 2025 in Magdeburg statt. Die Anmeldung is ab sofort über elTIS-online möglich: https://eltis-online.de/seminare/63596 (Veranstaltungs-Nr.: 25L0590004). Die Teilnehmenden: lernen die Lern- und Lehrform Lernen durch Engagement (LdE) kennen, erfahren Praxisideen aus dem Vortrag einer erfahrenen LdE-Lehrkraft sowie aus Video- und Textbeispielen, erhalten Vorstellungen, wie Engagement und Unterricht zu...